SVG Versicherung Nord
Versicherung Nord
Kontakt
  • Leistungen
  • Aktuelles
  • Kontakt
Kontakt
  • Leistungen
  • Aktuelles
  • Kontakt

  1. Datenschutz
Kontakt
Ansprechpersonen
zum Thema
Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Team Versicherung

04321/3009-90

neumuenster@svg-kravag.de

Datenschutzerklärung

Datenschutz­erklärung der SVG Assekuranz-Service Nord GmbH

Allgemeine Datenschutzerklärung

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

  1. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
  2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die SVG Assekuranz-Service Nord GmbH, Leinenstraße 36, 24539 Neumünster, email: neumuenster@svg-kravag.de. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter neumuenster@svg-kravag.de, oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
  3. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
  4. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

§ 2 Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

  1. Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
  2. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
  3. Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
  4. Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

  1. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
  2. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
  3. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: SVG Assekuranz-Service Nord GmbH, Leinenstraße 36, 24539 Neumünster, email:neumuenster@svg-kravag.de

Datenschutzerklärung für Bewerber der SVG Assekuranz-Service Nord GmbH

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten von Stellenbewerbern

  1. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei einer Bewerbung als Mitarbeiter in unserem Unternehmen.
  2. Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die SVG Assekuranz-Service Nord GmbH, Leinenstraße 36, 24539 Neumünster, Telefon 04321-300930, Email:neumuenster@svg-kravag.de
  3. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Email:neumuenster@svg-kravag.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.

§ 2 Erhebung personenbezogener Daten bei einer Bewerbung in unserem Unternehmen

  1. Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen für die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses gemäß § 26 Abs. 1 und Abs. 8 Satz 2 BDSG. Wenn es aufgrund der Bewerbung zu einem Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen kommt, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einer Kollektivvereinbarung ergebenden Rechte und Pflichten.
  2. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten sind Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre Kontaktdaten, Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zu Ihrer beruflichen Weiterbildung oder andere Angaben, welche Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln. Weiter können wir von Ihnen öffentlich zugänglich gemachte, berufsbezogene Informationen verarbeiten, so auch Profile bei beruflichen Social-Media-Netzwerken, wie Xing oder LinkedIn.
  3. Grundsätzlich erheben wir die personenbezogenen Daten bei Ihnen direkt. Wir können im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zudem auch Daten über Sie auf beruflichen sozialen Netzwerken, wie Xing, LinkedIn, usw. erheben, soweit dies für eine Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist.
  4. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen der unter Ziffer 2 (1) beschriebenen Voraussetzungen zulässig ist, insbesondere sofern Sie auch mit einem uns verbundenen Unternehmen ein Beschäftigungsverhältnis begründen möchten. Eine Übersicht über die verbundenen Unternehmen ist dieser Datenschutzerklärung als Anlage 1 beigefügt.
  5. Falls wir im Rahmen des Bewerbungsverfahren auch auf beauftragte Dienstleister, sogenannte Auftragsverarbeiter, zurückgreifen, werden wir Sie im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
  6. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei einer Bewerbung in unserem Unternehmen

  • Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, so lange wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Sollte es mit Ihnen nicht zum Abschluss eines Beschäftigungsverhältnisses kommen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens übermittelt haben, innerhalb von drei Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist.

§ 4 Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

  1. Sie haben gegenüber uns hinsichtlich Ihrer im Zusammenhang mit der Bewerbung an uns übermittelten personenbezogenen Daten folgende Rechte:
  • Das Recht auf Auskunft,
  • Das Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98 in 24103 Kiel, Email: mail@datenschutzzentrum.de, www.datenschutzzentrum.de.

  1. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten uns gegenüber jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Nachdem wir mit Ihnen ein Beschäftigungsverhältnis begründet haben, können Sie nur Widerspruch gegen die Verarbeitung solcher Daten einlegen, welche nicht zur Erfüllung des mit Ihnen begründeten Anstellungsverhältnisses erforderlich sind. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
  2. Im Bewerbungsverfahren ist die Bereitstellung personenbezogener Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch sind Sie dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist es jedoch erforderlich, dass Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, da wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um beurteilen zu können, ob wir ein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen eingehen wollen.

Unsere Social-Media-Auftritte

Unsere Social-Media-Auftritte

Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Auftritte

  • https://www.facebook.com/profile.php?id=61581306636960, https://www.facebook.com/profile.php?id=61580734282185
  • https://www.instagram.com/svgnord/, https://www.instagram.com/svgschleswigholstein/, https://www.instagram.com/svg_fahrschule_nord/; https://www.instagram.com/liquidcornersvg/
  • https://www.youtube.com/@svgstraenverkehrsgenossens3315

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, X etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452

YouTube

Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

Angebote Dritter

Unser Internetangebot ist mit anderen Websites verlinkt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, verwandte und interessante Informationen zu erhalten. Weiterhin setzen wir Apps von Dritten ein oder verweisen auf unserer Website auf diese, für die wir keine Verantwortung übernehmen. Diese Websites oder mobile Apps anderer Unternehmen außerhalb unseres eigenen Internet- oder App-Angebotes unterliegen nicht unserer Kontrolle und dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie über die zur Verfügung stehenden Links auf andere Websites zugreifen oder mobile Apps nutzen, kann dessen Betreiber Ihre personenbezogenen Daten erfassen. Stellen Sie sicher, dass Sie mit den Datenschutzbedingungen der jeweiligen Betreiber einverstanden sind, bevor Sie personenbezogene Daten weitergeben. Wir sind weder rechtlich oder anderweitig für die Aktivitäten anderer Unternehmen verantwortlich (Beispiel: Vogelverlag). Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Verweise umgehend entfernen.

Hinweise SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG

Einsatz von Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung (vergl. hierzu unten unter Abs. 4) auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software und im Cookie-Consent-Tool verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Nur in Ausnahmefällen werden personenbezogene Daten in die USA übertragen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Der Nutzer muss danach in die Datenübermittlung ausdrücklich eingewilligt haben. Auch weisen wir darauf hin, dass die Übermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien erfolgt.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html,Übersicht zum Datenschutz:www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Klicken Sie hier, um von der Erfassung über Google Analytics ausgeschlossen zu werden.

 

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unserer Website. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Weiter erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, mithin mit Ihrer Einwilligung. Wir setzen Google reCAPTCHA nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Consent-Management-Tool CCM19

Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool CCM 19. Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website zu erteilen. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Die Speicherung der Daten erfolgt durch die Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn, Deutschland, mit der wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen haben. Weitere Informationen zu den Datenschutzeinstellungen bei CCM 19 finden Sie unter: https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html.

Digi Access

Smart-Plugin + Assistenzbereich ist eine Software der digi·access GmbH, um allen Menschen einen bestmöglichen Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Daten wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden zu diesem Zweck von einem externen Server geladen. digi·access verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen. Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen, nutzt digi·access die Cloud und das Content Delivery Network (CDN) der deutschen Telekom (OTC). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die digi·access GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten.

Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweisgeber (Link extern)
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG